Einsätze

Am 17.12. kam es gegen 22:15 auf der K6712 zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger fuhr mit einer Mercedes C-Klasse von Kappishäusern kommend in Richtung Dettingen. Circa 400 Meter vor dem Ortseingang von Dettingen kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Betondole. In der Folge überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Seine 17-jährige Beifahrerin wurde im PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Dettingen, welche mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort war, befreit werden. Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit schweren Verletzungen ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Allen Unfallbeteiligten wünschen wir eine rasche und vollständige Genesung.

Zum Brand eines Lagerschuppens mussten die Einsatzkräfte am frühen Dienstagmorgen in die Vogelsangstraße ausrücken.

Kurz vor zwei Uhr war es dort aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Trotz des raschen und professionellen Einsatzes der Feuerwehr, die mit zahlreichen Feuerwehrleuten vor Ort war, konnte nicht mehr verhindert werden, dass der Lagerschuppen vollständig abbrannte. Durch die enorme Hitzeentwicklung wurden die Fassade eines Nachbargebäudes, mehrere Bäume auf einem angrenzenden Grundstück sowie zwei in der Nähe abgestellte Wohnwagen, ein Pkw und ein Wohnmobil beschädigt. Die Sachschäden am Schuppen, dem Wohngebäude und den Fahrzeugen dürften sich ersten, vorläufigen Schätzungen zufolge auf etwa 65.000 Euro summieren. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle PP Reutlingen)

Mit dem Alarmstichwort „H3 Verkehrsunfall mit Rettung“ wurde für unsere Feuerwehr am Samstag ein Alarm ausgelöst. Lesen Sie hierzu den Polizeibericht:

„Am Samstagnachmittag ist es gegen 15.45 Uhr auf der Ortsumgehung Dettingen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem über 450 PS starken BMW Sportwagen die B 28 von Bad Urach kommend in Richtung Metzingen. Kurz nach der Abzweigung Dettingen-Süd setzte der Mann zu einem Überholvorgang an. Auf Grund von Gegenverkehr musste er sein Vorhaben jedoch wieder abbrechen. Dabei verlor er auf der nassen Fahrbahn und bei starkem Schneefall mit seiner für diese Straßenverhältnisse nicht vorgeschriebenen Bereifung die Kontrolle über das Fahrzeug. Der BMW stellte sich quer und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich der Sportwagen und prallte in die Böschung sowie eine Baumgruppe. Der Fahrer und sein 23-jähriger Beifahrer mussten beide schwerverletzt in eine Klinik verbracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 60.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme musste die B 28 rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Es gab eine örtliche Umleitung. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Feuerwehr Dettingen war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.“

Polizeibericht:

„Dettingen/Erms (RT): Starker Rauch aus Firmenhalle

Ein Brand in der Abluftanlage einer Firmenhalle in der Max-Eyth-Straße hat am Mittwochnachmittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan gerufen. Aus noch unbekannter Ursache war es innerhalb der Abluftanlage zum Ausbruch des Feuers gekommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung lösten gegen 14.45 Uhr die Brandmelder in der Firmenhalle aus. Diese wurde daraufhin geräumt. Ersten Erkenntnissen nach erlitten sechs Personen leichte Rauchgasvergiftungen. Vier wurden vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (rn)“

Bericht auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes mit Auflistung aller Fahrzeuge: Link

Rauchentwicklung

Nachdem wir in den letzten Tagen mehrere Kleinalarme abgearbeitet haben, kam es heute Nacht gleich zu 2 Alarmierungen.

Zunächst wurden wir um 22:38 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Das Fahrzeug war auf einer Wiese stehend offensichtlich gegen einen Baum geprallt. Lesen Sie hierzu den Polizeibericht:

Dettingen/Erms (RT): Pkw gestohlen und angezündet (Zeugenaufruf)

Mit zahlreichen Streifen und einem Polizeihubschrauber hat die Polizei am Mittwochabend nach dem Fahrer eines 1er BMW gefahndet, der den Wagen mutmaßlich wenige Stunden zuvor in der Uracher Straße gestohlen hatte. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hatte sich gegen 18.30 Uhr offenbar ein Unbekannter während der Trainingszeiten über die offene Eingangstüre in die Uhlandhalle eingeschlichen und dort die Umkleideräume aufgesucht. Dort ließ er aus einem Spind die Fahrzeugschlüssel mitgehen. In der Folge stahl er den in der Uracher Straße geparkten, schwarzen 1er BMW. Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung nach dem BMW verlief zunächst erfolglos. Noch während der Suchmaßnahmen meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer gegen 22.40 Uhr einen Feuerschein im Bereich eines Wiesengrundstücks nahe der Nürtinger Straße in Fahrtrichtung Kappishäusern. Vor Ort wurde der zuvor gestohlene BMW lichterloh brennend aufgefunden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, wobei sich aber nicht verhindern ließ, dass das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Wie sich herausstellte, war der Fahrer aus noch ungeklärter Ursache mit großer Wucht gegen einen dortigen Baum geprallt. Anschließend dürfte der Wagen in Brand gesetzt worden sein. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Fahrer bei dem Unfall verletzt haben könnte, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, zu denen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde. Diese verliefen bislang ergebnislos. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 7.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, denen der schwarze 1er BMW mit den Kennzeichen RT-AF 252 am Mittwochabend aufgefallen ist. Polizeiposten Bad Urach, Telefon 07125/94687-0. (cw)

Der 2. Alarm für uns kam um 5:45 Uhr und mit dem Stichwirt „Verkehrsunfall, B28“. Glücklicherweise handelte es sich hierbei aber lediglich um ein Pannenfahrzeug, so dass kein Einsatz für unsere Feuerwehr notwendig war.

Bereits kurz nach 4 Uhr wurde ein Teil unserer Wehr zu einem Alarm aus einem Aufzug in der alten Uhlandschule aus dem Schlaf geholt. Aufgrund von Vandalismus hatte hier die Alarmanlage des Aufzugs ausgelöst. Unmittelbar nach diesem Alarm wurde unsere Wehr mit „Großalarm“ erneut alarmiert:

Zum Brand einer Garage sind Feuerwehr und Polizei am frühen Montagmorgen in die Karlstraße ausgerückt. Gegen 4.20 Uhr wurde die Rettungsleitstelle alarmiert, nachdem eine Zeugin die starke Rauchentwicklung und Flammen in der freistehenden Einzelgarage wahrgenommen hatte. Die Feuerwehr Dettingen konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Es befanden sich keine Fahrzeuge in der Garage. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Bad Urach hat mit Unterstützung von Kriminaltechnikern die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
(Quelle Polizeipräsidium Reutlingen)

Gemeinsam mit einem Helfer Vor-Ort (HVO) des DRK OV Dettingen übernahmen wir die Betreuung* der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, und unterstützten bis zum Eintreffen eines weiteren Rettungswagen und Notarzt.

Wir stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen eines Abschleppunternehmens.

Hier der entsprechende Polizeibericht zum Unfallhergang:

„Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag haben zwei Personen nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen erlitten. Gegen 12.20 Uhr befuhr eine 23-jährige Mazda-Lenkerin die Ermsstraße von der Ortsmitte herkommend und wollte die Hülbener Straße geradeaus überqueren. Dabei kollidierte sie mit dem von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 72 Jahre alten Mannes. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Wagen der Unfallverursacherin abgewiesen und stieß gegen einen geparkten Ford, ein Verkehrszeichen sowie eine Mauer. Von dort prallte der Mazda ab und kollidierte mit dem Heck erneut mit dem Mercedes. Beide Personen wurden in der Folge zur Untersuchung und Behandlung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Gesamtschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 14.000 Euro belaufen. Beide Fahrzeuge mussten zudem abgeschleppt werden. (mr)“

Den Verletzten wünschen wir eine rasche Genesung!

* Info: Alle unsere Feuerwehrleute werden regelmäßig in erster Hilfe ausgebildet. Viele sind ebenfalls Mitglieder in anderen Rettungsorganisationen wie bspw. DLRG, DRK. So haben wir in unseren Reihen u.a. mehrere Rettungssanitäter und Rettungshelfer und sind im Besitz von Equipment zur erweiterten Ersten Hilfe. 

Der erste Einsatz 2021 ließ nicht lange auf sich warten.

Am Neujahrsmorgen wurde unsere Feuerwehr gegen 9:25 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Garagenbrand“ in die Karlstraße alarmiert.

Beim Eintreffen fanden wir eine Garage vor, aus welcher dichter Rauch drang. Das Feuer wurde von uns unter Einsatz eines C-Rohres schnell gelöscht und die Garage anschließend belüftet, so dass wir unseren Einsatz gegen 11:00 Uhr beenden und alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit melden konnten.

Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am späten Mittwochabend zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Fabrikstraße gekommen. Kurz nach 23.30 Uhr drang starker Rauch aus einer Wohnung im Erdgeschoss, worauf Zeugen die Feuerwehr anriefen. Da sich niemand zu Hause befand, musste die Wohnungstür aufgebrochen werden. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Räume verhindert werden. Ersten Erkenntnissen nach hatte eine Arbeitsplatte, auf der sich mehrere elektrische Geräte befanden, Feuer gefangen. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung sind vier Katzen in der Wohnung ums Leben gekommen.

(Quelle PP Reutlingen)

Möglicherweise unachtsam entsorgte Asche könnte den ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand zweier Holzschuppen am Mittwochmittag in der Schneidergasse gewesen sein. Gegen 15.25 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Polizei alarmiert, nachdem mehrere Anrufer starke Rauchentwicklung hinter einem Wohnhaus in der Schneidergasse entdeckt hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand dort ein Holzstapel dort bereits lichterloh in Flammen. Das Feuer hatte auch schon auf die Holzüberdachung des Stapels übergegriffen und letztlich auch auf die Gebäudefassade und das Vordach des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen. Den Feuerwehrleuten gelang es, den Brand schnell zu löschen und so ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude zu verhindern. Verletzt wurde niemand. Auch die Wohnungen in dem Gebäude blieben bewohnbar. Der Sachschaden fiel mit geschätzten 50.000 Euro allerdings erheblich aus (Quelle: PP Reutlingen)

Rauchmelder
Unwetterwarnung