Allgemein
Großübung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Reutlingen anlässlich des Jubiläums „45 Jahre Jugendfeuerwehr Pfullingen“
Am 16 Juli trafen sich insgesamt 17 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Reutlingen sowie eine Jugendfeuerwehr aus Freiburg um das 45-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Pfullingen im Rahmen einer gemeinsamen Großübung zu begehen.
Das Motto dieser Übung lautete „Bewegte Erde“ und stellte ca. 250 Jugendliche nebst ihren Ausbildern vor umfangreiche Einsatzszenarien welche nach einem Erdbeben auftreten können. So waren Verschüttete/Verletzte aus verschiedenen Gefahrensituationen zu retten, Brände zu bekämpfen sowie Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit gefährlichen Gütern, unter den Aufgabenstellungen.
Auch unsere Jugendfeuerwehr nahm an dieser Übung mit unserer Drehleiter (DL) und einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) teil. Die uns gestellten Alarmstichworte lauteten: „Eingestürztes Hochregallager mit verschütteten Personen“ und „Menschenrettung über Drehleiter an einem zum Teil eingestürzten Gebäude“.
Schon kurze Zeit nach dem Anrücken der Fahrzeuge konnten sich zahlreiche Besucher vom Können der Jugendlichen überzeugen, und sahen wie diese die ihnen gestellten Aufgaben zügig und souverän abarbeiteten.
Im Anschluss gab es neben der verdienten Erfrischung und Stärkung noch verschiedene Gruß- und Dankesworte des Pfullinger Bürgermeisters, des Kreisbrandmeisters sowie des Kreisjugendfeuerwehrwartes für die gut vorbereitete Übung und das gelungene Miteinander der Jugendfeuerwehren.
Im Rahmen unseres Brandschutzerziehungsauftrages besuchten wir wieder einmal einen Kindergarten. Rund 60 Kinder des Kindergarten Neubühlsteige waren begeistert vom „großen roten Auto“ und erwiesen sich als gelehrige Zuhörer. Neben dem Spaß gehört es auch dazu das man etwas „lernt“. So wird das Verhalten im Brandfall, und das spielerische Erlernen der Notrufnummer gemeinsam und altersgerecht geübt. Selbstverständlich durfte die Erkundung des Feuerwehrautos und das Anprobieren der Feuerwehrkleidung nicht fehlen. Wichtig ist das die Kinder eventuelle Ängste gegenüber der Feuerwehr ablegen und so konnten Sie Schritt für Schritt verfolgen wie sich der „normale Papa“ in einen Feuerwehrmann verwandelt. Sie konnten den Pressluftatmer hören und durften hinter dem Feuerwehrmann durch den Kindergarten krabbeln. – Ein toller Vormittag. Wir kommen gerne wieder.
Die Laufstrecke des alljährlich stattfindenden Ermstalmarathons führt direkt an unserem Gerätehaus vorbei. Aufgrund der hohen Temperaturen am heutigen Tage, haben wir sehr gerne eine kleine Abkühlungsstation für die Teilnehmer am Ermstalmarathon errichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen dies gerne an und bedankten sich zahlreich.
Vom 01.-09. Juli wurde erstmalig ein Lehrgang „Absturzsicherung“ im Kreisfeuerwehrverband Reutlingen durchgeführt. Unter Verantwortung der Ausbilder Achim Silberbauer und Bastian Maier fand der Lehrgang in Pfullingen statt.
Neben den Teilnehmern aus den Feuerwehren Riederich, Lichtenstein, Pliezhausen, Waldorfhäslach, Undingen, Genkingen und Rübgarten besuchte auch ein Kamerad unserer Wehr diesen Lehrgang.
Neben der Theorie fand vor allem der praktische Teil viel Anklang bei den Teilnehmern. Nach einer spannenden Besteigung eines Baustellenkranes mit über 42m und dem Quergang auf dessen Ausleger (35m) folgte die Ausbildung in schwierigem Steilgelände und Sicherungsgänge auf einem Dach. Alle Teilnehmer bestanden die theoretische und praktische Prüfung und nahmen Ihre Lehrgangsurkunden von Kreisbrandmeister Wolfram Auch in Empfang.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und herzlichen Dank an das Ausbilderteam sowie die Feuerwehr Pfullingen für die Gastfreundschaft.
Kameradschaft wird bei unserer Feuerwehr wie bei vielen anderen Hilfsorganisationen groß geschrieben.
Schließlich vertraut man unter Umständen im Einsatzgeschehen seinen Kameraden das eigene Leben an, und alle Arbeiten erfolgen in einem zuverlässigen Miteinander. So darf auch der Spaß außerhalb des Übungsgeschehens und der Einsätze nicht fehlen.
Damit auch die Familien nicht zu kurz kommen, gehört eine Familienwanderung mit zu unserem festen Jahresprogramm.
So führte uns am vergangenen Sonntag unsere diesjährige Familienwanderung auf einer ca. 8,5 Km langen Strecke vom Feuerwehrgerätehaus über das Gebiet „Silberbrunnen“, entlang am „Paradiesweg“ zum „Goldland“ und von dort über den „Talgraben“ und dann oberhalb der Buchhalde zur Grillstelle am Schützenhaus.
Gemeinsam wurde gegrillt und gelacht. Beim gemeinsamen Fußballspiel mit Jung und Alt ging ein toller Tag für die Feuerwehrfamilie zu Ende.
Das erste Halbjahr 2016 ist vorüber und mit bereits über 50 geleisteten Einsätzen stieg das Einsatzaufkommen im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre.
Von größeren Unwettern wurden wir im Ort zwar verschont, dennoch war das gesamte Spektrum von Feuerwehraufgaben in den Einsätzen vorhanden.
Von der technischen Hilfeleistung, bspw. bei Verkehrsunfällen oder Türöffnungen, bis hin zum Großbrand und Überlandhilfen für andere Feuerwehren, meisterten wir alle Aufgaben.
Unser aktueller Mannschaftsstand beträgt derzeit 60 aktive Wehrleute. Wir freuen uns jedoch über jede(n) die/der Lust darauf hat uns zu unterstützen.
Wer gerne ein Teil unserer tollen Kameradschaft werden will und sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen einsetzen möchte ist uns gerne willkommen.
Sprechen Sie uns an ! (E-Mail Link)
Damit unsere Feuerwehr im Einsatzfall als Einheit gut funktioniert, darf mitunter ab und an auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen.
So haben wir bisher jedes Spiel der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft im Kreise unserer Familien bei der Feuerwehr angesehen. Hervorragende Stimmung bei guter Verpflegung fördert den Zusammenhalt der Mannschaft.
Schulkinder zu Besuch
Im Rahmen unseres Brandschutzerziehungsauftrages haben wir immer wieder Kinder- und Jugendgruppen zu Gast. Neben der Nachwuchswerbung für unsere Feuerwehr steht hier klar die Brandschutzerziehung und das „Verhalten im Brandfall“ im Vordergrund. Der Spaß und das Spiel kommt natürlich nie zu kurz.
So hatten wir gestern wieder eine Gruppe zu Gast. Im Rahmen der Nachmittagsangebote des Fördervereins der Uhlandschule besuchte uns eine buntgemischte Gruppe. Alle Kinder waren interessierte Zuhörer und genossen die Fahrt im Löschfahrzeug und die luftige Reise in die Höhe mit unserer Drehleiter.